Zurück zur Natur
Hütten und Zäune wurden abgerissen, Uferbefestigungen entfernt und ein Damm durchbrochen. Der Märkische Kreis packt aus, reißt Beton und Röhren fort und legt viele seiner Bäche und Flüsse wieder frei.
Zu diesem Projekt gehört auch der Sichterbach in Meinerzhagen Ohl-Singerbrink, der wieder auf einer längeren Strecke natürlich fließen darf.
Eine 2000 Quadratmeter große Fläche wurde zu einem wechselfeuchten Biotop umgestaltet, es entwickelt sich ein optimaler Lebensraum für Reptilien, Amphibien und Insekten wie zum Beispiel Ringelnattern, Grasfrösche, Kröten und Libellen.
Aber auch Fische, wie zum Beispiel die Bachforelle - und auch Bachkrebse (siehe Foto) bekommen einen verbesserten Lebensraum.
Radio MK-Frühreporter Frank Köhler hat sich die Gummistiefel angezogen und ist mit Johannes Bayerschen von der unteren Wasserbehörde durch ein neues Stück Wildnis im Märkischen Kreis gestapft.
Die Reportage zum Anhören gibt es auf der Seite unseres Frühreporters Frank Köhler.
Bilder: Radio MK / Märkischer Kreis
On Air

Radio MK - Am Nachmittag
mit Hanno Grundmann
von 14:00 bis 18:00 Uhr
» Playlist
» Webradio
» Studiomail
Wetter

Märkischer Kreis
Bis zum Mittag sonnig bei 12 Grad, auch zum Nachmittag scheint die Sonne bei 13 Grad. Es ist teilweise windig. In der Nacht kühlt es sich bei wechselnder Bewölkung auf 4 Grad ab.
» Das Wetter in Ihrer StadtAktuelle Blitzer
Werdohl | ||
Auf dem Höhenweg, Lüdenscheid in Richtung Werdohl, steht ein Blitzer kurz hinter dem fest installierten. 70 km/h sind erlaubt. | ||
Lüdenscheid | ||
In Lüdenscheid, auf der Talstraße, wird in Richtung Brügge bei der Tankstelle geblitzt. Erlaubt sind hier 50 km/h. | ||